Die Schwangerschaft und ihre Symptome
Die Schwangerschaft ist eine der besonderen Zeiten im Leben einer Frau, kann aber manchmal auch als lästig empfunden werden. Die Symptome der Schwangerschaft sind von Frau zu Frau verschieden, ebenso wie die Symptome der Schwangerschaft bei derselben Frau von einer Schwangerschaft zur anderen und auch je nach Stadium der Schwangerschaft unterschiedlich sind. Und weil einige der Symptome, die mit der Schwangerschaft einhergehen, den Symptomen ähneln, die vor dem Menstruationszyklus (Menstruation) auftreten, kann es schwierig sein, die Symptome des Menstruationszyklus zu unterscheiden und zu differenzieren.
Schwangerschaftssymptome und wann sie auftreten
Zu den ersten Symptomen einer Schwangerschaft gehören:
- Das Auftreten von einfachen vaginalen Blutungen und Koliken: Vaginale Blutungen (englisch: Spotting) sowie Implantationsblutungen werden genannt; dies geschieht nach der Einpflanzung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutter (Uterus), und die damit einhergehenden Krampfe und Blutungen sind ahnlich wie zu Beginn des Menstruationszyklus, aber weniger schwerwiegend. Sie treten in der Regel sechs bis zwolf Tage nach der Befruchtung des Eies auf. Weiße Scheidensekrete konnen sich auch aufgrund des verstarkten Wachstums der Zellen, die die Scheide auskleiden, und der schwangerschaftsbedingten Verdickung der Scheidenwand bilden, und diese harmlosen Sekrete konnen wahrend der gesamten Schwangerschaft bestehen bleiben, mit Ausnahme des Auftretens eines unangenehmen Geruchs oder eines brennenden Gefuhls. Wenn Sie eine Infektion in der Vagina haben, sollten Sie den Arzt informieren, um die Art der Infektion zu bestätigen, sei es eine bakterielle Infektion oder eine Hefepilzinfektion.
- Brustveranderungen: Brustveranderungen treten ein bis zwei Wochen nach der Schwangerschaft auf und konnen aufgrund des unterschiedlichen Niveaus der korperlichen Hormone, die durch die Schwangerschaft entstehen, auftreten; die Brust kann geschwollener, voller und schwerer erscheinen, sowie taub und beruhrungsempfindlich sein.
- Sich schlecht fühlen: Die Morgenübelkeit beginnt zwischen der zweiten und achten Woche nach der Schwangerschaft und obwohl sie oft am Morgen auftritt, kann sie zu jeder Tageszeit auftreten und von Erbrechen begleitet sein. In den meisten Fällen bleibt die Übelkeit im ersten Drittel der Schwangerschaft bestehen und verschwindet dann, aber bei manchen Menschen kann sie auch während der gesamten Schwangerschaft anhalten.
- Sich müde und schlapp fühlen: Die meisten Frauen beginnen erst eine Woche nach der Empfängnis, sich müde und schlapp (englisch: Fatigue oder Fatigue) zu fühlen.
- Menopause: Ein verzögerter oder unterbrochener Menstruationszyklus ist das häufigste Anzeichen dafür, dass Frauen einen Schwangerschaftstest brauchen.
- Rückenschmerzen: Rückenschmerzen, vor allem im unteren Bereich, sind ein haufiges Symptom wahrend der Schwangerschaft. Rückenschmerzen konnen in der fruhen Phase der Schwangerschaft auftreten, werden aber mit fortschreitender Schwangerschaft deutlicher wahrnehmbar.
- Kopfschmerzen: Kopfschmerzen sind ein haufiges Symptom der Schwangerschaft, und das Gefuhl von Kopfschmerzen kann in der fruhen Schwangerschaft beginnen, und Experten glauben, dass dies auf einen plotzlichen Anstieg der Hormone im Korper zuruckzufuhren ist. Außerdem konnen die Kopfschmerzen aufgrund des erhohten Blutflusses auch wahrend der Schwangerschaft anhalten; Das Blutvolumen, das wahrend der Schwangerschaft durch den Korper zirkuliert, steigt um etwa funfzig Prozent.
- Haufiges Wasserlassen: Das Gefuhl, haufiger Wasser lassen zu mussen, kann zwischen der sechsten und achten Schwangerschaftswoche beginnen, und das haufige Wasserlassen kann sich mit fortschreitender Schwangerschaft fortsetzen (häufiges Wasserlassen), da die GroBe der Gebärmutter und des Fetus zunimmt, was dies durch Druck auf die Blase verursacht.
- Veränderung des Verlangens nach Nahrung: Es ist möglich, dass ein starkes Verlangen nach bestimmten Arten von Nahrung (Essensgelüste) und eine Abneigung gegen andere (Essensunlust) entsteht, und das geschieht in den frühen Stadien der Schwangerschaft oder zu jedem Zeitpunkt während der Schwangerschaft, aber der Grund dafür ist noch nicht bekannt.
- Blähungen und Verstopfung: Blähungen können in der Frühschwangerschaft auftreten; es beginnt in der Zeit zwischen der vierten Menopausewoche und der sechsten Woche. Blähungen treten aufgrund der langsamen Funktion des Verdauungssystems infolge hormoneller Veranderungen auf, die zu Verstopfung fuhren konnen, was wiederum das Blähungsgefuhl erhoht.
- Erhohter Puls: Erhohte Herzfrequenz und Kraft im Zeitraum von der achten bis zur zehnten Woche, Herzklopfen und unregelma?iger Herzschlag (Arrhythmien) konnen aufgrund der Hormonveranderung auftreten.
- Stimmungsschwankungen: Frauen konnen emotionaler als sonst werden, was zu Depressionen, Angstzustanden und mehr fuhren kann, und diese Stimmungsschwankungen beginnen in der sechsten Woche nach der Menopause. Es sollte beachtet werden, dass diese Stimmungs- und Gefühlsveranderungen als Folge des Anstiegs von Oestrogenen und Progesteron wahrend der Schwangerschaft auftreten.
Schwangerschaftstests
Wenn Sie eines der ublichen Schwangerschaftssymptome bemerken, die mit einer Schwangerschaft verbunden sind, wird empfohlen, einen Schwangerschaftstest zu Hause zu machen oder einen Arzt fur die notwendige Untersuchung aufzusuchen, um das Vorhandensein einer Schwangerschaft zu bestatigen. Diese Tests umfassen :
- Schwangerschaftstest zu Hause: Der Schwangerschaftstest zu Hause weist das Hormon humanes Choriongonadotropin im Urin nach, das aus einem Stäbchen mit einer Chemikalie besteht, die nach einer bestimmten Wartezeit, die je nach Art des Tests variiert, die Farbe wechselt, wenn sie auf das Hormon stößt. Er kann ab dem ersten Tag einer versäumten Periode verwendet werden, und einige Arten von Heimtests können eine Schwangerschaft früher feststellen. Es wird empfohlen, den Test zweimal zu machen, da es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann, wenn der Test sehr kurz nach dem Ausbleiben des Menstruationszyklus durchgeführt wird, da der Hormonspiegel so niedrig sein kann, dass der Test ihn nicht rechtzeitig erkennen kann.
- Klinischer Urintest: Ein klinischer Urintest wird in einer Arztpraxis durchgeführt, um die Möglichkeit von Fehlern, die das Testergebnis beeinflussen, zu verringern, aber er ist nicht notwendigerweise genauer als ein Schwangerschaftstest zu Hause. Das Ergebnis dieses Tests ist in der Regel innerhalb einer Woche nach der Einnahme sichtbar.
- Bluttest: Es gibt zwei Arten von Bluttests, nämlich den qualitativen hCG-Bluttest, der anzeigt, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht, und den quantitativen hCG-Bluttest, der die Menge dieses Hormons im Blut genau misst.