Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen zu haben, kann während der Schwangerschaft verschiedene Auswirkungen haben. Schlafmangel kann zu Komplikationen wie Präeklampsie führen, einem Zustand, der die Nieren beeinträchtigt und die Geburt eines Frühgeborenen verursacht. Eine weitere Komplikation, die durch Schlafmangel verursacht werden kann, ist Schwangerschaftsdiabetes mellitus, der entsteht, wenn die Plazenta die Insulinproduktion blockiert. Dies kann dazu führen, dass der Körper hohe Glukosewerte im Blut speichert. Die Notwendigkeit eines ausreichenden Schlafs ist entscheidend für die Verjüngung des Körpers und die angemessene Verstoffwechselung von Nährstoffen.
Stressbedingte Ursachen von Schlaflosigkeit
Obwohl schwangerschaftsbedingte Schlafstörungen selten sind, kann ihre Verbindung mit anderen psychischen Gesundheitsproblemen wie Depressionen und Angstzuständen besorgniserregend sein. Schlaflosigkeit wird mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten und postnatalen Depressionen in Verbindung gebracht, während die Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung negativ sind. Schlafstörungen im dritten Trimester wurden auch mit längeren und operativen Geburten in Verbindung gebracht. Die Forscher fanden heraus, dass Frauen mit Schlaflosigkeit hohe Werte an entzündungsfördernden Zytokinen aufweisen und ein höheres Risiko für postpartale Depressionen haben.
Schlaflosigkeit kann mit Veränderungen der Schlafzonen oder des Tagesablaufs zusammenhängen. Ein neues Bett kann den Schlaf für frischgebackene Eltern stören, während Kinder aufgrund eines Bruders im Zimmer nächtliche Schlaflosigkeit empfinden könnten. Auch der Umzug in eine neue Umgebung kann kurzfristig zu Schlaflosigkeit führen, was sich oftmals aufklärt, sobald die stressige Situation vorüber ist. Leider bleiben manche Menschen in diesem Kreislauf aus Schlafentzug und Tagesangst stecken.
Schlafapnoe
Schwangere Frauen haben ein erhöhtes Risiko, an Schlafapnoe zu erkranken, da ihr Körper nicht richtig atmen kann. Das zusätzliche Gewicht kann das Atmen erschweren und der erhöhte Östrogenspiegel im Körper führt dazu, dass die Schleimhäute anschwellen und die Luftwege blockieren. Diese Faktoren können in Kombination mit dem Schnarchen dazu führen, dass schwangere Frauen anfälliger für OSA sind. Die Behandlung von Schlafapnoe bei schwangeren Frauen umfasst die Verwendung eines CPAP-Geräts.
Die Behandlung von OSA bei schwangeren Frauen sollte multidisziplinär sein und auch nach der Entbindung fortgesetzt werden. Frauen mit OSA sollten einen Spezialisten für Schlafmedizin aufsuchen, der ihre Schlafgewohnheiten beurteilt und Behandlungsmöglichkeiten empfiehlt. Diese Behandlung kann ein CPAP-Gerät oder ein individuell angepasstes orales Gerät beinhalten, um die Atemwege während des Schlafs offen zu halten. Schwangere Frauen mit OSA sollten die OSA-Behandlung während der Schwangerschaft fortsetzen, und die postpartale Betreuung kann weitere Behandlungsoptionen wie einen Kaiserschnitt umfassen.
Schnarchen
Wenn Sie oder ein Partner sich über Schnarchen im Schlaf beschweren, möchten Sie vielleicht Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Ihr Schnarchen so laut ist, dass es zu Atempausen führt, müssen Sie sich vielleicht einer Schlafstudie unterziehen. Sie können jedoch auch andere Dinge tun, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Schlaf bekommen. Drei dieser Säulen für eine gute Gesundheit sind eine gute Ernährung und mäßige Bewegung. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Schnarchen während der Schwangerschaft verbessern können.
Eine neue Studie an der Universität von Michigan untersuchte den Zusammenhang zwischen Schnarchen während der Schwangerschaft und den wichtigsten Ergebnissen bei der Geburt. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen mütterlichem Schnarchen und einer Babygröße für das Schwangerschaftsalter. Die Ergebnisse sind ermutigend und weisen auf eine neue Möglichkeit hin, Schnarchen bei schwangeren Frauen zu verhindern. Die Studie wird im Mai in einer peer-reviewed Zeitschrift veröffentlicht.
Symptome von Sodbrennen
Wenn sich Ihr Baby nicht bewegt, kann es sein, dass Sie im Schlaf Symptome von Sodbrennen verspüren. Sodbrennen ist kein Notfall, aber Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen stark sind. Wenn Sie bemerken, dass sich das Baby nicht mehr bewegt, sollten Sie 911 anrufen oder ein Krankenhaus aufsuchen. Ansonsten ist Sodbrennen ein normaler Teil der Schwangerschaft. Es verschwindet in der Regel bald nach der Lieferung, aber Sie können Beschwerden haben, die Sie die ganze Nacht wach halten. Medikamente gegen Sodbrennen sind für schwangere Frauen ungefährlich.
Glücklicherweise sind die meisten Symptome von Sodbrennen leicht und können ohne medizinische Versorgung unter Kontrolle gebracht werden. Wenn Sie jedoch schwere Symptome von Sodbrennen verspüren, sollten Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen, um festzustellen, ob die Symptome mit Ihrer Schwangerschaft in Zusammenhang stehen. Wenn Sie dunkel gefärbte Hocker haben, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie Blut in Ihrem Verdauungstrakt haben. Wenn diese Symptome anhalten und Ihren Schlaf beeinträchtigen, sollten Sie keine Medikamente einnehmen, die für Ihr ungeborenes Baby möglicherweise nicht sicher sind.
Auf dem Rücken schlafen
Der Körper einer schwangeren Frau verändert sich schnell und die wachsende Gebärmutter macht es schwieriger, eine bequeme Schlafposition zu finden. Auch die Hohlvene, die Hauptvene, die Blut zum Herzen zurückführt, wird durch das Gewicht einer wachsenden Gebärmutter zusammengedrückt. Obwohl das Schlafen auf dem Rücken in den ersten Monaten der Schwangerschaft bequem sein kann, kann es später zu ernsthaften Problemen führen, wenn die Gebärmutter auf die Eingeweide drückt. Frauen, die auf dem Rücken schlafen, können auch häufiger Episoden von Schlaflosigkeit und nächtlichem Aufwachen haben, die Albträumen ähneln.
Eine weitere Studie in Neuseeland ergab ein erhöhtes Risiko für Totgeburten bei Frauen, die auf dem Rücken schliefen. Diese Studie war jedoch nicht randomisiert und umfasste auch Frauen, die sich nie auf die Toilette gewagt hatten. Da die meisten schwangeren Frauen nicht die ganze Nacht auf dem Rücken schlafen, ist es wichtig, dass Sie sich nicht durch das Schlafen auf dem Rücken stressen lassen, auch wenn Sie sich versehentlich auf Ihre Seite drehen. Trotz der Risiken des Rückenschlafs während der Schwangerschaft beruhigte Dr. Zanotti schwangere Frauen, sich keine Sorgen zu machen, wenn sie versehentlich auf dem Rücken schlafen.