Mitte bis Ende Herbst beginnen Gärtner in kälteren Regionen an den Winter zu denken, nicht unbedingt, weil sie ihn herbeisehnen, sondern weil sie wissen, dass ohne entsprechende Vorkehrungen kalte Temperaturen, trockene Winde und eine Schneedecke allesamt Probleme in ihrer Landschaft verursachen können.
Pflanzen können vom Wind verbrannt werden, Äste von Bäumen können durch die Schneelast abbrechen und Bewässerungssysteme können durch lang anhaltenden Frost zerstört werden. Doch das Überwintern muss nicht schwierig sein: Die meisten Aufgaben sind Teil der regelmäßigen Pflege und tragen das ganze Jahr über zu einer gesunden Landschaft bei.
Gärtner in wärmeren Klimazonen sind nicht völlig immun. Zwar ist die Schneelast kein Problem, aber zufälliger Frost und kalte Winde können Pflanzen und Bäumen dennoch zu schaffen machen. Örtliche Gartencenter sind möglicherweise nicht gut mit geeigneten Vorräten (wie Strauchhüllen) versorgt, daher kann es hilfreich sein, im Voraus zu planen und einige Artikel zur Hand zu haben.

ALLGEMEINE VORBEREITUNG :
Jäten Sie den Garten: Ein letztes Jäten am Ende der Saison kann helfen, Hunderte von überwinternden Samen zu entfernen, die nur darauf warten, im Frühling zu keimen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die häufigsten Unkräuter loswerden können.
Entfernen Sie Unrat: Entfernen Sie Laub und anderen Unrat von Rasenflächen und Beeten, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Schädlinge und Krankheiten überwintern. Sauberes, trockenes Laub (nicht von kranken Bäumen oder Sträuchern) kann geschreddert und als Mulch verwendet werden.
Sammeln Sie die Blätter und geben Sie sie in einen Laubhäcksler oder fahren Sie einfach mit einem Rasenmäher mit Beutel darüber. Das Zerkleinern der Blätter verhindert, dass sie sich zu Schichten auftürmen und sorgt für eine bessere Luft- und Wasserzirkulation.
Schützen Sie sich vor Hirschen: Wenn es nicht mehr viel zu fressen gibt, fressen Hirsche so gut wie alles. Verdoppeln Sie Ihre Anstrengungen, um Ihre Pflanzen vor Hirschen zu schützen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Garten hirschsicherer machen können.

STRÄUCHER, STAUDEN UND BÄUME :
Die Landschaftsgestaltung mit einheimischen und anderen gut angepassten Pflanzen kann helfen, den Pflegeaufwand zu minimieren, um Ihre Landschaft gesund zu erhalten. Allerdings entwickeln Pflanzen ihre volle Kälteresistenz erst im Erwachsenenalter, und neuere Pflanzen brauchen möglicherweise einige Jahre, um ihr volles Potenzial an Kälteresistenz zu erreichen. Bieten Sie diesen jungen Pflanzen in der Zwischenzeit einen zusätzlichen Schutz.
Leicht zurückschneiden: Schneiden Sie alle Stauden zurück, die im Winter unerwünscht sind: Pflanzen, die schwarz und weich werden, wie Veronika oder Geranien; Pflanzen, die dazu neigen, im Winter Krankheiten oder Insekten zu beherbergen, wie Pfingstrosen, Bart-Iris und Mitglieder der Minzfamilie; und solche, die einfach kein attraktives Winterinteresse bieten. Schneiden Sie schwache oder kümmerliche Äste ab, die durch die Schneelast beschädigt werden könnten, und kreuz und quer verlaufende Äste, die bei starkem Wind durch Reibung beschädigt werden können. Schneiden Sie die langen Stiele der Rosen zurück, um zu verhindern, dass sie abbrechen. Dies sollte erst geschehen, wenn die Stauden ruhen, d. h. in der Regel nach einigen mörderischen Frösten. Je nach den Ansprüchen der einzelnen Sorten sollte jeder größere Rückschnitt auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden, in der Regel auf den Frühling oder Sommer.
Wickeln Sie empfindliche und neu gepflanzte Sträucher ein: Immergrüne Sträucher werden hauptsächlich durch trockene Winterwinde geschädigt, die zu ihrer Austrocknung führen, und sind viel anfälliger für Winterschäden als laubabwerfende Sorten. Sträucher mit schwachen, brüchigen oder biegsamen Ästen oder solche, deren Blätter leicht beschädigt werden, sollten in ein atmungsaktives Gewebe gehüllt werden. Dazu kann man billiges Jutegewebe verwenden, aber es gibt eine Vielzahl von Produkten wie diese Strauchhüllen, die speziell zum Schutz von Sträuchern und kleinen Bäumen entwickelt wurden.
Schützen Sie Hecken: Um eine Reihe von Sträuchern zu schützen, können Sie entweder die gesamte Reihe umwickeln oder auf der Seite des vorherrschenden Windes mit Pflöcken und einer Länge Schutzstoff oder dichtem Schattiergewebe einen Windschutz schaffen.
Bewässern: Die Wurzelsysteme neu gepflanzter Sträucher und Bäume sind noch nicht ausreichend etabliert, um das durch die austrocknenden Winterwinde verlorene Wasser schnell zu ersetzen. Gießen Sie sie weiterhin regelmäßig, bis der Boden gefriert, und verwenden Sie Mulch, um dabei zu helfen, die Feuchtigkeit zu halten. Geben Sie allen Ihren Pflanzen eine letzte gründliche Bewässerung. Sie werden diese zusätzliche Feuchtigkeit brauchen, um den Winter zu überstehen, wenn sie Schwierigkeiten haben, Wasser im gefrorenen Boden zu finden.
Entlasten Sie die Last: Pflanzen unter Dachvorsprüngen können aufgrund der Dachneigung mehr als ihren Anteil an Schnee abbekommen. Bauen Sie tipiartige Strukturen über diesen Pflanzen, um diese zusätzliche Last abzuleiten und zu verhindern, dass die Äste abbrechen.
Verwenden Sie ein Antitranspirant: Schützen Sie immergrüne Pflanzen vor den austrocknenden Winden des Winters mit Sprays wie Wilt Pruf. Auf die Blätter aufgetragen, verringert es den Feuchtigkeitsverlust und schützt vor Austrocknung und Windbrand.
Mulch auftragen: Eine Isolierschicht aus Mulch kann ruhenden Stauden helfen, den Winter mit wenig oder gar keinem Schaden zu überstehen, wenn sie aufgetragen wird, nachdem der Boden bereits gefroren ist. “Schlafende Stauden kommen mit konstanter Kälte besser zurecht als mit schnellen Temperaturschwankungen und dem daraus resultierenden Zyklus von Frost, Tauwetter und Wiedergefrieren”, schreibt Traci DiSabato-Aust, Autorin von The Well-Tended Perennial Garden (Der well-ended Staudengarten).

CONTAINERPFLANZEN :
Wählen Sie winterhärtere Pflanzen: Pflanzen und Bäume, die in Containern gezüchtet werden, sind im Vergleich zu Pflanzen, die im Freiland gezüchtet werden, im Nachteil. Der oberirdische Teil der Pflanze mag seine volle Winterhärte erreicht haben, aber die Wurzeln sind anfälliger für Frost, ohne von der Isolierung des Bodens zu profitieren. Selbst wenn eine Pflanze für Ihre Zone winterhart ist, kann die Wahl einer Pflanze, die eine oder zwei Zonen tiefer winterhart ist, ihr beim Überleben helfen, wenn sie in einem Container kultiviert wird. Größere Container bieten auch eine bessere Isolierung durch ein größeres Erdvolumen.
Lassen Sie sie einziehen: Weiche Stauden und tropische Pflanzen können nach innen verlegt werden, wo sie helles Licht erhalten. Verschieben Sie halbrustikale Stauden in einen Keller oder eine Garage, wo sie in die Ruhephase gehen. Pflanzen, die eine Kühlperiode benötigen, um zu blühen oder Früchte zu tragen, sollten draußen bleiben und geschützt werden. Erhalten Sie weitere Tipps, welche Pflanzen sich für die Überwinterung in geschlossenen Räumen eignen.
Vergraben Sie Ihre Container: Wenn Sie Platz haben, können die Container intakt gelassen und in den Boden gepflanzt werden. Dadurch wird die gleiche Isolierung erreicht wie bei der Bepflanzung im Freiland.
Schützen Sie Ihre Pflanzen: Gruppieren Sie die Pflanzen, wobei Sie die kälteempfindlichsten in die Mitte setzen. Platzieren Sie die Gruppierung an einem geschützten Ort vor einem Gebäude oder einer Struktur. Schützen Sie sie mit einem Windschutz oder einer Abschirmung vor dem Wind.
Schützen Sie Ihre Behälter: Umwickeln Sie Terrakottatöpfe mit mehreren Lagen Luftpolsterfolie und Jutegewebe. Decken Sie sie mit einer Plastikfolie ab, um eine zusätzliche Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. Drehen Sie leere Töpfe um, um zu verhindern, dass sich Wasser ansammelt und gefriert, und decken Sie Töpfe ab, die zu groß sind, um sie umzudrehen oder zu bewegen.

RASEN:
Tragen Sie einen Herbstdünger auf: Bereiten Sie Ihren Rasen mit einem kaliumreichen organischen Dünger wie Espoma Fall Winterizer auf den Winter vor.
Schneiden Sie das Gras kurz: Das letzte Mähen der Saison sollte 2 bis 3 Zoll hoch sein; das verhindert, dass es Pilzkrankheiten beherbergt, wenn es mit Schnee bedeckt ist.
Fügen Sie Kalk hinzu: Gartenbaukalk macht den Boden alkalischer, was für Rasenflächen besser ist. Der Frost-Tau-Wechsel im Winter hilft, das Granulat zu zersetzen und in den Boden einzubringen.

BEWÄSSERUNGSSYSTEME :
Ziehen Sie den Stecker der Zeitschaltuhr: Zeitschaltuhren können bei Winterstürmen durch Überspannungen beschädigt werden, daher ist es besser, den Stecker zu ziehen, als sie einfach auszuschalten.
System entlüften: Bewässerungssysteme in kalten Klimazonen sollten mit regelmäßigen Auslässen installiert werden, die es Ihnen ermöglichen, das gesamte restliche Wasser mit einem Luftkompressor aus den Rohren zu blasen, um Frostschäden zu vermeiden.
Wasser aus Wasserhähnen reinigen: Drehen Sie das Wasser an der Quelle ab und lassen Sie dann den Wasserhahn laufen, um das gesamte Wasser aus dem Schlauch zu spülen.

MERKMALE DES AUSSENLEBENS :
Schließen Sie die Gasleitungen: Wenn Sie in einer Region leben, in der Sie den Winter verbringen müssen, werden Sie Ihre Außenküche oder Ihren Gaskamin wahrscheinlich erst im Frühjahr wieder benutzen. Gasleitungen im Freien haben zu Hause in der Regel einen Absperrhebel, und es ist eine gute Idee, das Gas abzustellen, um Lecks aufgrund von Winterschäden zu vermeiden.
Wasserhähne entlüften: Stellen Sie wie bei einem Wasserhahn das Wasser an der Quelle ab und öffnen Sie den Wasserhahn, um das restliche Wasser abzulassen.
Machen Sie die Abflüsse frei: Um Schäden durch eingeschlossenes Wasser zu vermeiden, das im Abfluss einer Außenspüle gefriert, gießen Sie etwas Frostschutzmittel für Sanitärinstallationen in den Abfluss, um ihn vor dem Einfrieren zu schützen.
Schützen Sie die Möbel: Bringen Sie die Terrassenmöbel nach drinnen oder verwenden Sie geeignete Hüllen, um sie im Winter draußen zu schützen.