Das Entlüften von Heizkörpern ist eine wichtige Heimwerkerarbeit, um sicherzustellen, dass Ihre Heizung mit maximaler Effizienz arbeitet. Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Heizkörper nicht so warm werden, wie sie sollten, haben sie wahrscheinlich Luftblasen eingeschlossen und müssen daher entlüftet werden.
Am schnellsten können Sie das überprüfen, indem Sie Ihre Zentralheizung einschalten und den Heizkörper berühren. Wenn der Heizkörper unten warm und oben kalt ist, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass Luft im Inneren ist”, erklären die Experten von PlumbNation.
Folgen Sie unserer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Heimwerken und Dekorieren, um zu erfahren, wie Sie einen Heizkörper entlüften können.
Warum müssen Sie Ihre Heizkörper entlüften?
Der Hauptgrund für das Entlüften Ihrer Heizkörper ist, dass Luft in Ihr Zentralheizungssystem eingedrungen ist, was zu einer Verringerung der Effizienz des Zentralheizungssystems führt”, erklärt ein Sprecher von PlumbNation(opens in new tab). Neben der Effizienz der Heizung könnte dies später auch zu Problemen mit Ihrem Heizkessel führen.
Wenn sich die Oberseite eines Heizkörpers kälter anfühlt als die Unterseite, ist es wahrscheinlich, dass er entlüftet werden muss, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Glücklicherweise dauert dies nur 10 Minuten und kann in 5 einfachen Schritten erledigt werden.
Das Wichtigste ist, dass du sicherstellst, dass deine Heizung ausgeschaltet ist, um die Gefahr zu vermeiden, dass du dich an heißem Wasser verletzt. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie einen Entlüftungsschlüssel haben, der zu Ihrem Ventil passt (er sollte sich oben auf Ihrem Heizkörper befinden). Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie einen in jedem renommierten Baumarkt kaufen. Außerdem benötigen Sie einen Lappen, um die Tropfen aufzufangen, und eine Schüssel.
Wie man einen Heizkörper entlüftet: Sehen Sie sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an
1. Schalten Sie Ihre Heizung aus
Sobald Sie überprüft haben, dass die Heizkörper kälter sind, schalten Sie die Heizung aus. Lassen Sie alle Heizkörper vollständig abkühlen, bevor Sie beginnen.
2. Schützen Sie Böden und Wände
Verwenden Sie Ersatztücher oder Handtücher, um die Oberflächen zu schützen, legen Sie eines auf den Boden und keilen Sie ein weiteres hinter den Heizkörper, um eventuell auslaufendes Wasser aufzufangen.
3. Lokalisieren Sie das Ventil
Suchen Sie das Ventil. Es befindet sich in der oberen Ecke auf einer Seite des Heizkörpers.
4. Öffnen Sie das Ventil
Führen Sie den Entlüftungsschlüssel in das Ventil ein und drehen Sie langsam gegen den Uhrzeigersinn. Seien Sie beim Drehen des Ventils vorsichtig. Halten Sie ein Tuch bereit, um Ihre Hand zu schützen, und eine kleine Schüssel, um die kleinen Wassertropfen aufzufangen.
Wenn Luft eingeschlossen ist, sollten Sie ein zischendes oder gurgelndes Geräusch hören, wenn sie freigesetzt wird. Sobald das Wasser zu fließen beginnt, schließen Sie das Ventil, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie das Ventil fest, ziehen Sie den Schlüssel ab und wischen Sie das ausgetretene Wasser ab, um zu verhindern, dass der Heizkörper rostet.
5. Wiederholen Sie den Vorgang und erhitzen Sie erneut
Wiederholen Sie den Vorgang an allen anderen Heizkörpern, die entlüftet werden müssen, und schalten Sie dann die Heizung wieder ein, um zu überprüfen, ob die Kälteplatten verschwunden sind. Damit ist die Arbeit erledigt.
Nutzen Sie die Zeit, in der die Heizung nicht läuft, um Ihre Heizkörper gründlich zu reinigen. Unsere Expertentipps zum Reinigen von Heizkörpern decken alles ab, was Sie wissen müssen.
Und wenn Sie das Wochenende mit Renovierungsarbeiten verbringen, ist unsere Anleitung zum Lösen einer Spüle ebenfalls hilfreich.
Welche Heizkörper müssen entlüftet werden?
Wenn Ihre Heizkörper in einem Teil des Hauses kälter sind, liegt das daran, dass die Heizkörper nicht richtig ausgeglichen sind. Die Heizkörper, die dem Heizkessel am nächsten sind, nehmen mehr als ihren Anteil an heißem Wasser aus dem System. Wenn Sie einen Heizkörper entlüftet haben, von dem Sie wissen, dass er blockiert ist, überprüfen Sie die anderen Heizkörper.
Oft befindet sich die eingeschlossene Luft nur in einem oder zwei Heizkörpern. Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Luft aus allen defekten Heizkörpern entfernt haben, schalten Sie die Heizung ein und prüfen Sie, ob es tropft. Vergewissern Sie sich, dass das Problem bestrahlt wurde.
Wie oft sollten Sie Ihren Heizkörper entlüften?
Die beste Praxis ist es, die Heizkörper mindestens einmal im Jahr zu entlüften, um die im System eingeschlossene Luft freizusetzen. Diese einfache Aufgabe stellt sicher, dass Ihre Heizkörper effizienter arbeiten und verhindert Probleme mit Ihrem Heizkessel, die durch Lufteinschlüsse verursacht werden.
Entlüften Sie Ihre Heizkörper, wenn die Heizung an- oder ausgeschaltet ist?
Öffnen Sie die Thermostatventile an den Heizkörpern, einschließlich der beheizten Handtuchtrockner, vollständig und lassen Sie Ihre Zentralheizung zehn Minuten lang laufen. Schalten Sie das System dann aus.
Müssen Sie Ihren Heizkörper entlüften? Wir hoffen, dass Ihnen dieser praktische Leitfaden dabei hilft, sich die Arbeit zu erleichtern.