Immer mehr Menschen wenden sich der Gartenarbeit als Hobby oder zum Anbau ihrer eigenen Nahrung zu und entdecken dabei auch die Vorteile, die die Aufzucht von Pflanzen aus Samen mit sich bringt. Es ist leicht, süchtig nach der Vorstellung zu werden, dass aus einem winzigen Samenkorn, das Sie selbst gezogen haben, Leben sprießt. Wenn Sie drinnen Samen anbauen, können Sie der Wachstumssaison voraus sein und sich die Hände schmutzig machen, selbst wenn noch Schnee auf dem Boden liegt.
Viele Gemüsesorten, einjährige und mehrjährige Pflanzen lassen sich leicht aus Samen ziehen. Das ist günstiger als der Kauf von Setzlingen aus der Baumschule und ermöglicht Ihnen einen frühen Start bei Pflanzen wie Tomaten und Paprika, die länger brauchen, um zu reifen. Viele ungewöhnliche und geerbte Sorten sind nur aus Samen erhältlich, daher ist dies eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie die Sorten bekommen, die Sie wollen. Hier erfahren Sie, wie Sie beginnen können.

1: MIT DEN SAMEN BEGINNEN
A- Bleiben Sie einfach :
Beginnen Sie mit einigen wenigen Sorten, um nicht überfordert zu werden. Wählen Sie leicht zu kultivierende Pflanzen wie Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Basilikum, um den Erfolg zu maximieren. Geben Sie Ihren Lieblingspflanzen den Vorrang.
B-Kaufen Sie Samen :
Es gibt Tausende von Saatgutsorten, die Sie anbauen können. Durchsuchen Sie Baumschulen, Kataloge und Online-Quellen für Saatgut. Einige Unternehmen können sich auf Samen spezialisieren, die in Ihrer Region gute Ergebnisse erzielen.
C- Wissen, wann man die Samen einpflanzen soll :
Kennen Sie die durchschnittlichen Daten des ersten und letzten Frostes für Ihre Region. Orientieren Sie sich an den Anweisungen auf der Samenpackung, um zu bestimmen, wie viele Wochen vor dem Datum des letzten Frostes Sie Ihre Samen im Haus anlaufen lassen müssen, um sie im Frühjahr zu pflanzen. Bei Herbstaussaaten berechnen Sie die Pflanzzeit, indem Sie die Anzahl der Tage oder Wochen bis zur Ernte nehmen und von Ihrem ersten durchschnittlichen Frostdatum aus rückwärts zählen.
D- Folgen Sie den Anweisungen :
Pflanzen haben unterschiedliche Wachstumsbedürfnisse, recherchieren Sie also jede Sorte, bevor Sie pflanzen. Samenpackungen sind eine gute Quelle für grundlegende Informationen, wie Aussaatzeitpunkt, Samentiefe, Keimtage, Düngerbedarf und Empfehlungen für das Umpflanzen.
Es kann notwendig sein, die Samen vor dem Einpflanzen vorzuweichen, einzuschneiden oder zu kühlen.
Manche Samen müssen mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden, andere sollten frei liegen und wieder andere brauchen Dunkelheit, um zu keimen.
Beachten Sie die Keimzeiten. Manche Samen keimen in nur wenigen Tagen, während andere bis zu mehreren Wochen brauchen.
E- Organisieren Sie sich :
Verwenden Sie einen Kalender, ein Gartentagebuch oder eine App, um den Überblick über relevante Informationen zu behalten, z. B. das Datum des letzten Frosts in Ihrer Region. Behalten Sie für jede Sorte detaillierte Notizen, z. B. Pflanzzeitpunkt, Pflanzdatum, Keimzeit, Düngeplan und Zeitpunkt der Umpflanzung ins Freie.
F- Bewahren Sie die Samen auf :
Viele Samen halten länger als ein Jahr. Bewahren Sie unbenutzte Samen in einer Papiertüte (die in eine Plastiktüte passen kann) an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. Um zu prüfen, ob die alten Samen noch lebensfähig sind, legen Sie einige Samen auf ein feuchtes Papiertuch in einer Plastiktüte und stellen Sie diese an einen warmen Ort. Die meisten Samen keimen innerhalb von 2 bis 14 Tagen.

2- LIEFERUNGEN FÜR DEN START DER SAMEN
Pflanzen haben einen grundlegenden Bedarf an Licht, Erde, Wasser und Nährstoffen. Da die Bedingungen in Innenräumen möglicherweise weniger als ideal sind, benötigen die Sämlinge zusätzliche Hilfe, um sich zu entwickeln. Die Aufrechterhaltung einer optimalen Temperatur für die Keimung, die Verwendung eines geeigneten Bodens und ausreichend Licht sorgen dafür, dass die Sämlinge zu gesunden Pflanzen heranwachsen können.
A- Licht :
In den meisten Innenumgebungen, selbst auf sonnigen Fensterbänken, fehlt es an Licht, was zu Pflanzen führt, die leicht und schwach sind. Durch die Verwendung von Growl-Lampen kann ein gesundes und kräftiges Wachstum erzielt werden. Es gibt viele verschiedene Arten für kleine und große Räume.
B- Die Blumenerde :
Jede hochwertige Universal-Topfmischung eignet sich für den Start der Samen. Verwenden Sie eine bodenfreie Mischung ohne Düngerzusatz und achten Sie darauf, dass sie frisch ist, damit sie keine Krankheiten übertragen kann. Spezialmischungen für den Samenstart sind feiner und poröser, was eine bessere Drainage und einen besseren Kontakt zwischen Samen und Boden ermöglicht (Mehr über Blumenerde und Topfmischungen).
C- Container :
Gartencenter und Online-Quellen verkaufen eine Vielzahl von Tabletts und Schalen für den Samenstart.
Probieren Sie ein Samen-Starterset aus, das Ihnen alles bietet, was Sie brauchen, um mit dem Anbau zu beginnen.
Biologisch abbaubare Töpfe sind ideal für Sämlinge mit zarten Wurzeln, da sie direkt in den Boden gepflanzt werden können.
Haushaltsgegenstände wie Pappbecher, Milchkannen oder Eierkartons können zu Kulturbehältern umfunktioniert werden. Achten Sie darauf, dass sie sauber sind und angemessene Abflusslöcher haben.
DIE ÖKO-TÖPFE ERLEICHTERN DEN START DER SAATFür einen zeitgemäßen Touch auf den Starterbehältern für Samen probieren Sie die biologisch abbaubaren Eco-Pots aus. Sie werden aus einer erneuerbaren Ressource hergestellt, die aus stärkehaltigen Pflanzen wie Mais, Rutenhirse und Zuckerrüben besteht. Sie sehen aus wie herkömmliche Kunststofftöpfe auf Erdölbasis, sind aber vollkommen sicher und umweltfreundlich!
Wenn die Sämlinge bereit zum Einpflanzen sind, kann der gesamte Topf in den Boden gestellt werden, wodurch die Störung der Wurzeln minimiert wird. Außerdem werden die in den Töpfen integrierten organischen Nährstoffe bei der Zersetzung freigesetzt, sodass die Pflanzen schneller und größer wachsen können.

3- DIE SAMEN PFLANZEN
A- Bereiten Sie die Umtopfmischung vor :
Feuchten Sie die Blumenerde in lauwarmem Wasser vor, bis sie feucht, aber nicht durchnässt ist. Füllen Sie die Töpfe oder Näpfe mit Erde und drücken Sie sie vorsichtig an, um Lufteinschlüsse zu entfernen. Lassen Sie bei Bedarf Platz, um die Samen zu bedecken.
B- Säen Sie die Samen aus :
Plantez comme indiqué sur le paquet. Les plus grosses graines, comme les haricots, peuvent être semées à raison de 1 à 2 graines par cellule ou pot, tandis que les plus petites peuvent être saupoudrées doucement à raison de 3 à 5 par cellule, car certaines graines risquent de ne pas germer. Pour les variétés qui ont besoin de lumière pour germer, enfoncez légèrement les graines dans le sol pour établir un bon contact, mais ne les recouvrez pas. Vaporisez la surface du sol avec de l’eau.
C- Fügen Sie Etiketten hinzu :
Beschriften Sie jeden Topf oder jede Schale auf einem Pflanzenschild mit dem Namen der Sorte sowie dem Aussaatdatum.
D- Bedecken Sie die Töpfe oder Schalen für die Aussaat :
Legen Sie eine Plastiktüte oder eine Kuppel darüber, die wie ein Mini-Gewächshaus wirkt, um Wärme und Feuchtigkeit zu halten. Wenn das Keimen länger als ein paar Tage dauert, decken Sie es von Zeit zu Zeit auf, damit die Luft zirkulieren kann und sich keine Feuchtigkeit ansammelt.

4- PFLEGE VON SAMEN UND AUSSAATEN
A- Warm halten :
Die durchschnittliche Temperatur in einem Haus, zwischen 60 und 75 Grad F, ist für die meisten Samen ausreichend, um zu keimen. Stellen Sie die neu gepflanzten Container an einen warmen, zugfreien Ort, z. B. an die Oberseite des Kühlschranks oder auf eine spezielle Heizmatte, und überprüfen Sie sie täglich.
B- Geben Sie Licht :
Sobald die Sämlinge aufgetaucht sind, nehmen Sie die Töpfe oder Schalen aus der Bodenwärme und entfernen Sie die Plastikabdeckung. Stellen Sie sie unter Anzuchtlampen, wobei die Lampen 12 bis 18 Stunden pro Tag eingeschaltet bleiben sollten. Als Faustregel gilt, dass LED-Lampen etwa 30 cm über der Spitze der Keimlinge und Leuchtstofflampen etwa 3 bis 4 cm über der Spitze der Pflanzen angebracht werden sollten. Heben Sie die Lichter an, wenn die Pflanzen größer werden. Gelbe oder braune Blätter können darauf hindeuten, dass die Lichter zu nah sind; gestreckte Sämlinge oder Sämlinge mit Beinen können bedeuten, dass Ihre Lichter zu weit entfernt sind.
C- Lüften :
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation, um dem Sämlingsschmelzen vorzubeugen, einer Pilzkrankheit, die Sämlinge schnell abtötet.
D- Gießen Sie:
Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen, da dies die Keimung verhindern oder die Sämlinge abtöten kann. Die erste Bewässerung findet möglicherweise erst statt, wenn die Sämlinge aufgehen.
Besprühen Sie die Bodenoberfläche sanft, damit die Samen nicht verdrängt werden. Die Pflanzen können auch von unten gegossen werden, indem Sie eine flache Schale mit Wasser darunter stellen. Lassen Sie sie 20 bis 30 Minuten lang einweichen oder bis die Oberseite des Bodens feucht ist. Lassen Sie die Töpfe nicht über einen längeren Zeitraum in stehendem Wasser stehen, da dies zum Ersticken der Wurzeln oder zu Pilzkrankheiten führen kann. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur, um einen Schock für die Pflanzen zu vermeiden.
E- Düngen Sie :
Warten Sie mit dem Düngen, bis die Sämlinge ihre erste Reihe echter Blätter entwickeln, die auf die ersten sich entfaltenden Blätter, die sogenannten Keimblätter, folgen. Düngen Sie alle zwei Wochen mit einem wasserlöslichen Dünger, z. B. Fischemulsion oder Algen, in halber Konzentration.
F- Ausdünnen der Aussaat :
Entfernen Sie überzählige Sämlinge, wobei Sie eine Pflanze pro Zelle oder Topf stehen lassen. Einige Pflanzen, wie z. B. Tomaten, können erfolgreich getrennt und neu eingepflanzt werden, bei anderen, wie z. B. Mohnblumen, dürfen die Wurzeln nicht gestört werden. Schneiden Sie überzählige Pflanzen an der Basis mit einer Schere ab, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden.
G- Umpflanzen der Aussaat :
Die in der Startmischung gezogenen Sämlinge sollten in Standard-Anzuchterde umgesiedelt werden, sobald sie beginnen, sich zu größeren Pflanzen zu entwickeln. Sorten wie Tomaten und Paprika müssen in größere Gefäße umgepflanzt und wachsen gelassen werden, bevor sie ins Freie gepflanzt werden können.
H- Lassen Sie die Pflanzen abhärten :
Beginnen Sie ein bis zwei Wochen vor dem durchschnittlichen Datum des letzten Frosts damit, die Pflanzen ins Freie zu bringen. Stellen Sie sie an einen schattigen, geschützten Ort und steigern Sie die Zeit, die Sie täglich im Freien verbringen, schrittweise. Decken Sie sie ab oder bringen Sie sie nachts ins Haus. Stellen Sie die Pflanzen über längere Zeiträume in die pralle Sonne. Die Sämlinge können nachts ohne Abdeckung im Freien gelassen werden, wenn die Temperaturen über 50 Grad F bleiben. Die Pflanzen sollten innerhalb von 1 bis 2 Wochen vollständig akklimatisiert sein.
I- Dauerhaft pflanzen :
Sobald die Sämlinge abgehärtet sind, können sie an ihren dauerhaften Standort gepflanzt werden. Gießen Sie die Sämlinge vor und nach dem Umpflanzen. Vermeiden Sie es, sie während der heißesten Stunden des Tages zu pflanzen.

5- SÄEN VON SAMEN IM FREIEN :
Viele Pflanzen können direkt im Freien ausgesät werden. Schnellwachsende Pflanzen wie Radieschen und Kürbisse gedeihen mit dieser Methode besser, andere wie Mohnblumen und Karotten sät man am besten direkt aus, um eine Störung der Wurzeln zu vermeiden.
Pflanzen für kühleres Klima, wie Erbsen und Salat, können früher in der Saison gepflanzt werden, wenn die Bodentemperatur 40-50 Grad F erreicht. Pflanzen für warmes Klima, wie Kosmos, Bohnen und Gurken, sollten Sie aussäen, wenn die Bodentemperatur mindestens 65-70 Grad F erreicht.