Farbenfrohe Projekte zu machen, macht viel Spaß. Wir können uns mit einfachen (oder nicht so einfachen) Streifen begnügen, oder wir können einen Schritt weiter gehen und unsere Farbmuster mit verschiedenen Mustern versehen. Da diese Muster mit zwei oder mehr Strängen in verschiedenen Farben gestrickt werden, nennt man diese Art des Strickens “stranded knitting”.
Wir haben bereits eine einfache Methode besprochen, um das Garn zu halten, wenn wir mit mehreren Farben arbeiten. Jetzt wollen wir uns einige Möglichkeiten ansehen, wie wir unser Litzenstricken verbessern können. Ich werde Ihnen ein paar Tipps geben, die mir dabei helfen, dass meine Projekte ohne großen Aufwand gleichmäßig und schön aussehen.
Ich erkläre jeden der Tipps anhand der kleinen binären Socke, die ich gerade stricke. Das Muster wird mit zwei Farben gearbeitet, aber die Tipps gelten auch für die Arbeit mit drei oder mehr Farben.
Einige dieser Tipps werden in einem Video-Tutorial gezeigt, das Sie sich ansehen können, wenn Sie hier klicken oder bis zum Ende dieser Seite scrollen.
TIPP 1
Wenn Sie die Farben innerhalb des Farbmusters wechseln, denken Sie daran, immer einen Strang in einer Farbe über einem Strang in der anderen Farbe zu lassen.
Als ich zum Beispiel begann, das Farbmuster in meinem Projekt zu stricken, beschloss ich, dass das Garn in der weißen Farbe über dem Garn in der schwarzen Farbe bleiben sollte. Also nehme ich jedes Mal, wenn ich einen schwarzen Faden nehme, diesen unter dem Faden in der weißen Farbe heraus.
Mit diesem Trick lassen sich mehrere Probleme lösen, die bei der Arbeit mit farbigen Strähnen auftreten können.
Der wichtigste Vorteil dieser Methode ist, dass sich die Fäden nicht verdrehen. Das bedeutet, dass wir nicht immer wieder anhalten müssen, um die Stränge zu entwirren. Wir können weiterstricken, ohne uns Gedanken über verdrehte Fäden machen zu müssen.
Ein weiterer großer Vorteil dieses kleinen Tricks ist, dass das Farbmuster gleichmäßig bleibt. Viele Strickerinnen und Stricker haben festgestellt, dass eine der Farben in einem Farbmuster meist kräftiger ist als die andere Farbe.
Normalerweise ist es die Farbe, die mehr Garn in einer Masche hat. Je nach Ihrem persönlichen Strickstil kann es die Farbe sein, die unter oder über dem anderen Faden liegt. Wenn Sie die Position der Stränge gleich halten, sieht das Farbmuster einheitlich aus.
Wenn Sie die Fäden übereinander legen, sieht die falsche Seite des Strickstücks fast genauso schön aus wie die rechte Seite.
Selbst wenn niemand die falsche Seite Ihrer Socken, Fäustlinge oder Pullover je zu Gesicht bekommt, werden Sie sich viel wohler fühlen, wenn Sie wissen, dass sie sauber und ordentlich aussieht.
TIPP #2
Eine der einfachsten Möglichkeiten, mit mehreren Farben zu arbeiten, besteht darin, nur den Faden in der Hand zu halten, den Sie für die nächste Masche benötigen. Wenn Sie eine Farbe innerhalb des Farbmusters wechseln, lassen Sie alle Fäden fallen und nehmen Sie nur den Faden in der Farbe der nächsten Masche.
Die nächste Masche in der oben gezeigten Socke sollte mit dem Garn in der weißen Farbe gestrickt werden, also habe ich den Strang in der schwarzen Farbe, den ich für die vorherige Masche verwendet habe, fallen gelassen und das Garn in der weißen Farbe genommen (und es über den Strang in der schwarzen Farbe getragen, wie wir im vorherigen Tipp besprochen haben).
Das größte Problem bei farbigen Maschen ist es, die richtige Spannung aufrechtzuerhalten, daher geht es in den nächsten Tipps darum, den Stoff flach und elastisch zu halten.
TIPP #3
Auch wenn Sie normalerweise den Faden um Ihre Finger wickeln, wenn Sie einfarbig stricken, tun Sie das nicht, wenn Sie in einem Litzenmuster arbeiten.
Legen Sie den Faden einfach auf den linken Zeigefinger, wenn Sie nach dem Kontinental- oder dem russischen Strickmuster stricken.
Oder halten Sie es locker mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger, wenn Sie nach dem englischen Strickmuster stricken. Es ist eine gute Idee, den Faden locker zu halten, vor allem, wenn Sie ein enger Stricker sind.
TIPP #4
Um eine Leiter zwischen den Nadeln zu vermeiden, legen Sie den Stoff in diesem Bereich so flach wie möglich, wenn Sie die ersten Maschen auf der linken Nadel stricken.
Wenn Sie mit Rundstricknadeln arbeiten, falten Sie das Kabel der Nadel und halten Sie den Stoff mit einem Ihrer Finger flach, während Sie die ersten ein oder zwei Maschen stricken.
Stil.
Wenn Sie mit doppelspitzigen Nadeln arbeiten, richten Sie die leere Nadel mit der Nadel aus, die die Maschengruppe auf der rechten Seite der linken Nadel hält. Behalten Sie diese Ausrichtung bei, während Sie die ersten ein oder zwei Maschen auf der linken Nadel stricken.
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie das Garn bei der ersten Masche etwas fester ziehen.
Meistens bildet sich die Leiter nicht zwischen den Nadeln, sondern an einer Stelle, die eine Masche weiter rechts liegt. Das passiert, weil wir in unserem Bestreben, die Lücke zwischen den Nadeln zu schließen, den Faden zu stark ziehen und die letzte Masche auf der linken Nadel festziehen.
Meiner Erfahrung nach sieht es besser aus, wenn wir versuchen, den Stoff in diesem Bereich flach zu halten und keine zusätzliche Spannung auf das Garn auszuüben. Selbst wenn einige der Maschen etwas locker sind, können wir das normalerweise leicht durch Blockieren beheben.
TIPP #5
Wenn Sie die erste Masche in einer neuen Farbe stricken, ziehen Sie die rechte Nadel ein wenig nach rechts, um den Abstand zwischen der vorherigen Masche und der Masche, die Sie gerade stricken, zu vergrößern. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass der Strang in der vorherigen Farbe lang genug ist, um das Gewebe flach zu halten.
Verteilen Sie außerdem die Maschen auf der rechten Nadel, nachdem Sie alle paar Maschen gestrickt haben, damit sich der Stoff nicht wellt.
TIPP #6
Wenn der Abstand zwischen den Maschen in derselben Farbe mehr als drei Maschen beträgt, verdrehen Sie die Fäden, um zu vermeiden, dass ein langer Faden auf der falschen Seite der Arbeit entsteht. Dieser Vorgang wird auch “Fangen (oder Einfangen) eines Schwimmers” genannt.
Das Farbmuster der binären Socke, die ich gerade stricke, basiert auf der Abfolge von zwei Maschen in einer Farbe und zwei Maschen in der anderen Farbe, so dass wir nicht jedes Mal, wenn wir die Farbe wechseln, eine Masche einfangen müssen. Darüber müssen wir uns nur Gedanken machen, wenn die erste Masche einer Runde die gleiche Farbe hat wie die letzte Masche der vorherigen Runde.
Die meisten Farbmuster sind nicht so einfach. Denken Sie also daran, nach jeweils drei (höchstens fünf) Maschen, die in derselben Farbe gestrickt werden, eine Flottierung zu nehmen.
TIPP #7
Wenn die Maschen so kurz bleiben, dass sie den Stoff kräuseln, sollten Sie mit der falschen Seite des Projekts arbeiten.
Ich persönlich wende diese Technik nicht an, aber ich habe von anderen Strickerinnen gehört, dass sie dazu beiträgt, dass der Stoff lockerer wird.
Wenden Sie die gleichen Methoden an, die Sie normalerweise bei der Arbeit in einem farbigen Litzenmuster verwenden, aber stricken Sie Maschen, anstatt sie zu kräuseln.
Denken Sie daran, dass Sie nicht mitten in einem Projekt zum “Inside-Out”-Stricken wechseln können. Sie sollten diese Methode anwenden, sobald Sie Maschen anschlagen.
TIPP #8
Seien Sie konsequent.
Genauso wie es wichtig ist, einen Strang in einer Farbe immer über dem Strang in der anderen Farbe zu halten (siehe Tipp Nr. 1), ist es ebenso wichtig, während des gesamten Projekts denselben Strickstil und dieselben Stricktechniken zu verwenden.
Jede Änderung in der Art und Weise, wie wir stricken oder mit den Fäden umgehen, wird sich wahrscheinlich auf das Aussehen des Stoffes auswirken. Dabei kann es sich um einen kleinen Unterschied handeln oder um etwas Auffälligeres. Man weiß nie, wie stark sich die Anpassung bemerkbar machen wird, daher ist es besser, innerhalb eines Projekts keine Änderungen vorzunehmen.
TIPP #9
Wenn Sie neu im Litzenstricken sind oder wenn Sie ein entspannendes Projekt suchen, wählen Sie ein einfaches Farbmuster.
Ich bin ein großer Fan von Zweifarbmustern. Man muss nur darauf achten, wie eine Runde beginnt, und dann strickt man einfach zwei Maschen in einer Farbe und dann zwei Maschen in der anderen Farbe bis zum Ende der Runde.
Man muss das Muster innerhalb einer Runde nicht im Auge behalten. Sie müssen keine Flottungen auffangen (siehe Schritt #6). Solange wir wissen, in welcher Runde des Farbmusters wir arbeiten, können wir kaum Fehler machen.
Mein letzter Tipp hilft Ihnen bei dieser Aufgabe.
TIPP #10
Verwenden Sie einen Reihenzähler, um die Runden des Farbmusters zu verfolgen. Ich stecke einen Reihenzähler an den Anfang einer Runde und drehe das Rad jedes Mal, wenn ich eine Runde des Farbmusters beendet habe.